Hervorgegangen aus der Einzelunternehmung des jetzigen Geschäftsführers Frank Marcus Schille entwickelt sich das Unternehmen zum Führenden im Bereich des herstellerunabhängigen Gebäudemanagements, der Sicherheitsleittechnik und der digitalen Videotechnik. Gemäß der Firmenphilosophie stehen die Entwicklung und Optimierung der Softwareproduktreihen sowie die Beratung als Kernkompetenzen im Vordergrund. Die Schille Informationssysteme GmbH ist in der Vergangenheit oftmals der Vorreiter in der Einführung neuer Technologien gewesen, die vom Wettbewerb erst viel später beachtet und integriert wurden.
Werdegang des Unternehmens
1988
Entwicklung von Visualisierungssystemen für die Meeresforschung durch Herrn Frank Schille.
1991
Gründung der Einzelunternehmung Schille Informationssysteme.
1992
Beginn der Entwicklung des PVis-Managementsystems.
1998
Entwicklung von OPC-Technologien für die Gebäudetechnik.
2000
Entwicklung von WEB-basierenden Leitsystemen.
2001
Umzug in das Technologiezentrum Hannover und Gründung der Schille Informationssysteme GmbH mit 4 Mitarbeitern.
2002
Aufstockung des Personals auf 6 Mitarbeiter und einen Auszubildenen.
2004
Marktführer bei der Anzahl der vertriebenen Lizenzen für Managementsysteme und OPC-Server für die Gebäudetechnik in Deutschland.
2005
Entwicklung von digitalen Videoaufzeichnungssystemen und Leitstellen.
2007
Die Mitarbeiterzahl wurde auf 8 erhöht, davon 2 Auszubildende.
2008
Umzug in die neuen Firmenräume im Zentrum von Hannover.
2011
Erhöhung der Mitarbeiterzahl auf 11 Personen, davon 1 Auszubildender.
2012
Entwicklung der neuen Generation der Schille Videosysteme.
2015
Gründung der Schille Services GmbH.
2016
Erhöhung der Mitarbeiterzahl auf 18 Personen, davon 3 Auszubildende.