Meldungsreport
Für den Einsatz des Meldungs-managements in sicherheits-kritischen Anwendungen steht eine frei konfigurierbare Reportausgabe zur Verfügung.
Über einen Formulargenerator können alle Daten der jeweiligen Meldung nach den Anforderungen der Kunden zusammengestellt und mit grafischen Elementen aus den Lageplan- und GIS-Client sowie den Videobildern ergänzt werden.
Mehrfache Datenbankabfragen
Neben dem Meldungsmanagement stehen eine unbegrenzte Anzahl von Datenbankabfragen zur Verfügung, die unterschiedliche Zustände oder Ereignisse in gesonderten Fenstern darstellen.
Die Definition erfolgt individuell über die Presets der Bedieneroberfläche mit frei einstellbaren Fenstergrößen und Inhalten. Somit können abhängig vom Benutzer oder Systemzustand die Abfragen variabel gestaltet werden.
Ein Abruf von Lageplan- und GIS-Informationen ist parallel zu den dargestellten Meldungen des Hauptfensters möglich.
Prioritätssteuerung
Die Priorität bestimmter Meldungen und somit die Meldungsreaktion kann während des Betriebes manuell durch einen Benutzer oder automatisch durch eine Regel verändert werden.
So können häufig auftretende Meldungen wie etwa Fehlalarme oder Störungen aus dem aktiven Workflow herausgenommen oder gesondert eskaliert werden.
Manuelle Ereignisse
Zur Registrierung von Ereignissen durch einen Anwender können Meldungen mit beliebigem Inhalt an den Arbeitsplätzen ausgelöst werden.
Die Eingabe kann um zusätzliche Abfragen über Auswahllisten, Kommentare und Optionen ergänzt werden.
Ergänzende Kommentare
Ergänzende Kommentare erweitern die Meldungshistorie um weitere Hinweise durch den Anwender.
Die Eingaben werden gesondert mit Zeitpunkt und Anwendername an die bestehenden Meldungen angehängt. Die Anzahl der Ergänzungen ist nicht begrenzt.
Übernahme von Meldungen
Eingehende Meldungen können von den Anwendern an den eigenen Arbeitsplatz gebunden werden.
Bei Inaktivität kann diese Bindung nach Ablauf einer einstellbaren Zeitspanne wieder aufgehoben werden.
Sonstige Erweiterungen
Sprachausgabe
Eine Schnittstelle zur Windows- Standardsprachausgabe ermöglicht die Ausgabe der Meldungen und Zusatzinformationen in natürlicher Sprache. Es werden marktübliche Produkte verwendet, die in vielen Landessprachen erhältlich sind.
Automatischer PDF-Druck
Individuelle Meldungsklassen können bei der Auslösung zu einem automatischen Ausdruck von PDF-Dateien führen.
Individuelle Klänge
Jeder Meldungsklasse kann eine gesonderte Klangdatei zugeordnet werden.