Übersicht über die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen des Schille Gebäude- und Sicherheitsmanagements PVis.
Allgemeine Funktionalität
Frei definierbares Log-und Meldungsbuch
Das Log- und Meldungsbuch kann als Textdatei lokal auf jeder Station gesichert oder revisionssicher in einer zentral verwalteten SQL-Datenbank abgelegt werden.
Zentrale Benutzerverwaltung
Die im PVis angelegten Benutzer und Gruppen werden in einer zentral verwalteten SQL-Datenbank angelegt. Der Datenabgleich eines PVis-Clients findet zu jedem Programmstart statt.
Gefahrenmanagement (Überwachungsliste, Alarmbuch mit Maßnahmentexten)
Alarme können in einer lokalen Alarmliste oder revisionssicher in einer zentral verwalteten SQL-Datenbank gesichert werden. Die Anzeige erfolgt über eine eingebette Listendarstellung oder über das externe Programm ExManager.
Multilingualer Betrieb
Projektierte Texte werden anhand einer Übersetzungstabelle in die jeweilige Sprache des Benutzers übersetzt dargestellt.
Datensicherung
Die Dateistruktur des PVis Systems ermöglicht eine einfache Datensicherung über Standardfunktionen des Betriebssystems. Diese kann über die PVis-Software eingerichtet und automatisiert aufgerufen werden.
Stufenloses Zooming
Die grafische Oberfläche kann nahezu stufenlos skaliert werden. Die Bedienung orientiert sich an Funktionen bekannter Navigations- und GIS-Programme. (Funktion ab Version P4 integriert).
Server-Client Betrieb (Hybridbetrieb)
Jede Installation kann zugleich als Client und Server fungieren (Hybridbetrieb). Dies kann unter Umständen nötig sein, wenn eine Schnittstelle nur an einem Client verfügbar ist.
Grafische Projektierung
Frei parametriebare Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche ist frei parametrierbar und kann den Kundenwünschen entsprechend angepasst werden. Es gibt keine Beschränkung des Layouts bzw. der verwendeten Grafiken.
Symbolverwaltung
Innerhalb des PVis Systems stehen Programme zur Erstellung und Verwaltung der Symbole zur Verfügung. Die Bedienung dieser Programme gestaltet sich intuitiv.
Vektorbasierte Grafikformate
Das PVis System P4 unterstützt nativ technische Zeichnungen in den Formaten DWG und DXF.
Rasterbasierte Grafikformate
Das PVis System unterstützt die Rastergrafikformate Bitmap (BMP) und Joint Phtographic Experts Group Format (JPEG). Ab Version P4 werden auch Formate Grafics Interchange Format (GIF) und Portable Network Graphics (PNG) nativ unterstützt.
Technische Projektierung
Strukturierte Datenverwaltung
Das PVis System bietet eine intuitive Datenverwaltung. Die Konfiguration der Datenpunkte erfolgt dabei über eine grafische Oberfläche.
Import und Export von Daten
Die Bearbeitung großer Datenmengen ist mit gängigen Tabellenkalkulationsprogrammen (MS Excel, Open Office, Libre Office) möglich. Hierzu stehen innerhalb des PVis Systems Export- und Importfunktionen zur Verfügung.
Automation
Die interne Programmlogik ermöglicht gewerkeübergreifende Prozessmanipulationen. Für besonders umfangreiche und komplexe Prozessabläufe stehen eine Script-Funktion auf Pascal-Basis und sogenannte Anweisungslisten (AWL) zur Verfügung.
Überwachungsfunktionen
Die Überwachungsfunktionen ermöglichen eine Priorisierung, Filterung, Schwellwertüberwachung und logische Verknüpfung der implementierten Datenpunkte.
Archivierung und Archivanzeige
Die Archivierung von Datenpunkten und deren Anzeige ist frei parametrierbar und kann den Kundenwünschen entsprechend angepasst werden.
Bediener- und ereignisorientierte Aktionen
Aktionen zur Prozessmanipulation können über Bedienerinteraktion oder automatisiert über ein Ereignis ausgeführt werden.